Richtig versichert zum Start der Motorrad- & Cabriosaison
Der Winter neigt sich dem Ende zu, die Motorräder und Cabrios werden wieder aus ihren Garagen geholt. Doch bevor Sie sich mit den Boliden auf die Straße wagen, denken Sie an die richtige Versicherung. Mit einer guten Kombination an sinnvollen Zusätzen können Sie dabei noch richtig Geld sparen. Wie Sie das anstellen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Schritt eins: Haftpflichtversicherung
Bevor das Motorrad oder das Cabrio auf die Straße darf, müssen Sie bei der Anmeldung beim Straßenverkehrsamt eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Haftpflicht bedeutet, die Versicherung springt ein, wenn Sie einen Unfall verschulden und dabei Personen und Sachen zu Schaden kommen, immer in der Höhe der vereinbarten Deckungssumme. Für das Amt reicht eine sogenannte VB-Nummer, die Sie direkt von der Versicherung Ihrer Wahl erhalten. Heutzutage erledigen Sie das online, die Unternehmen sind aber selbstverständlich auch telefonisch dazu bereit, Auskünfte zu erteilen. Nach dem Anmelden schließen Sie den Versicherungsvertrag ab.
Saisonzulassungen – Was ist zu beachten?
Die meisten Biker und Cabrioliebhaber benutzen ihr Gefährt nur in den warmen Monaten, also hauptsächlich im Frühjahr und im Sommer. Dementsprechend wird sowohl bei den Steuern, als auch bei den Versicherungen gespart. Doch hier ist Vorsicht geboten: Wer sein Fahrzeug nicht mindestens 180 Tage im Jahr versichert, kann in der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) nicht weiter runter kommen. Also achten Sie auf diese Einschränkung und melden das Krad oder das Cabrio ruhig schon an, auch wenn das Wetter noch nicht zum Fahren einlädt. Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die bereits auf der niedrigsten SF-Klasse fahren, spielt diese Einschränkung natürlich keine Rolle.
Vollkasko, Teilkasko oder nur Haftpflicht?
Wer nur die zwingend erforderliche Haftpflichtversicherung abschließt, bekommt bei einem Schadensfall nichts ersetzt, was sein eigenes Fahrzeug betrifft. Nur die Schäden beim Unfallgegner sind damit gedeckt. Eine Teilkasko Versicherung kann sich für Sie daher lohnen. Sie kommt für Schäden an Ihrem Fahrzeug auf die durch Wildtiere, Diebstahl, Brand und Explosionen oder Kurzschlüsse entstanden sind. Die Vollkaskoversicherung zahlt auch bei Fahrerflucht und Vandalismus (wie zum Beispiel ein aufgeschnittenes Cabrio Verdeck). Bei selbst verschuldeten Unfällen zahlt die Vollkasko auch die Schäden, die am eigenen Motorrad oder Cabrio entstanden sind. Vergleichen lohnt sich: Manchmal sind Vollkasko Versicherungen sogar günstiger als Teilkasko Versicherungen.
Durch Selbstbeteiligung sparen
Wem die Kaskoversicherungen zu teuer sind, kann eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Dadurch werden die Versicherungsprämien deutlich geringer. Auch eine Erhöhung der SF-Klasse kann durch eine Selbstbeteiligung umgangen werden, wenn der Versicherungsnehmer für kleine Schäden selbst aufkommt. Die Höhe der Selbstbeteiligung kann normalerweise selbst gewählt werden. Je höher diese ausfällt, desto geringer werden die Versicherungsprämien.
Sinnvolle Ergänzungen
Wenn Sie noch mehr sparen wollen, so sollten Sie mit der Versicherung eine Werkstattbindung vereinbaren. Das bedeutet, die Versicherung gibt vor, in welcher Werkstatt entstandene Schäden repariert werden müssen. Dies wird sich auch auf die Höhe der Prämien auswirken. Es gibt Versicherungen, bei denen festgelegt werden kann, wer das versicherte Fahrzeug fährt. Der Nutzerkreis kann auf eine Person reduziert werden, jedoch sollten Sie unbedingt beachten, dass dann wirklich nur diese eine Person das Fahrzeug fährt. Ansonsten erlischt der Versicherungsschutz komplett. Auch der Stellplatz des Motorrades oder des Cabrios findet bei der Versicherung Beachtung: Steht es überdacht? In einem Carport oder einer Garage? Je sicherer die Unterbringung, desto besser für die Prämien.
Versicherungen vergleichen – Pflichtprogramm
Da sich die einzelnen Versicherungen teilweise um Hunderte von Euro in den Prämien unterscheiden, ist ein sinnvoller Vergleich angebracht. Bedenken Sie hierbei, dass die günstigste Versicherung nicht gleichzeitig die beste sein muss. Auch die Leistungen müssen verglichen werden. Nichts ist ärgerlicher als im Fall der Fälle festzustellen, dass die abgeschlossene Versicherung nicht auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
| Schlagworte: Cabrio, Motorrad, Saisonzulassung, Schadenfreiheitsklasse, Vergleich, Versicherung